Luftikus 3

die neue Leichtigkeit des Fliegens

Moderator: Moderatorenteam

Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Do 4. Mai 2017, 17:16

Hallo zusammen,
20 Jahre habe ich die Flächen per Hand getragen, nun hatte ich Zeit und habe gebastelt um 2 Aufbauhilfen für meinen E-Luftikus zu
bauen. Die Höhenverstellung erfolgt per Linearantriebe, die ich günstig kaufen konnte. Gesteuert werden diese per Fernsteuerung.
Die Aufbauhilfen sind 3-teiligt und mittlererweile im Anhänger sicher verstaut.

Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
WiskeyWiskey
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 11:01

Re: Luftikus 3

Beitrag von WiskeyWiskey » Do 4. Mai 2017, 18:21

Hallo Michael,
echt super --- Gratulation!
up up up
Gibt es eine Teile-/Einkaufsliste zum Nachbau?
:mixed:
Grüße von mir.
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Fr 5. Mai 2017, 05:34

Hallo zusammen,
wenn ich den Flieger damit mal aufbaue, mache ich noch mehrere Fotos (auch im Detail) mit einer Materialliste!

Gruß Michael
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Mo 8. Mai 2017, 13:40

Hallo zusammen,
nachdem ich noch auf die Lieferung der Fernsteuerung etwas warten muß (habe ich aus Versehen in China bestellt), habe ich die Antriebsteile noch
bei mir in der Werkstatt und habe die zum Fotografieren nochmals zerlegt.
Was zu erkennen ist:
- der Linearantrieb mit 40 cm Hub (habe ich in der "Bucht" für ca. 70 € ersteigert)
- die beiden Alurohre 50 mm/2mm Wandstärke und 45 mm/2mm Wandstärke. Das 50er Rohr wird auf den Linearantrieb gesteckt. In dieses
habe ich eine 39 mm lange, 5 mm breite Nut geschnitten, die durch einen 5 mm Schraubbolzen im 45 mm Rohr den Antrieb gegen
Verdrehen sichert. Die Spindel des Linearantriebes läuft unverbunden im 45mm Rohr, in das ich zum Heben an der entsprechenden Stelle eine Scheibe
aus wasserfestem Sperrholz eingeharzt habe. Die Rohre habe ich bei http://www.prokilo.de für ca. 64 € gekauft.

Die 12 Stück Kunststoffrollen habe ich beim Rollen Center in Wermelskirchen für ca. 72 € gekauft.
Die Fernsteuerung wird mit Zoll und MWSt. etwa 90 - 100 € kosten.
Die Auflagefläche habe ich aus Glasfasermatte und Polyesterharz gefertigt. Diese Kosten werden etwa 40 € betragen.

Dieses Material ermöglicht mir den Aufbau von 2 Aufbauhilfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
WiskeyWiskey
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 11:01

Re: Luftikus 3

Beitrag von WiskeyWiskey » Mo 8. Mai 2017, 16:38

Hallo Michael,
up up up
danke !!! Super !!!
damit kann man nachbauen.
:colabear:
Grüße von mir.
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Do 11. Mai 2017, 17:02

Hallo zusammen,
gestern war ich mit dem E-Luftikus in diesem Jahr das erste Mal in der Luft. Eine Premiere war auch der Aufbau mit den Aufbauhilfen.
Nachdem ich die Fernsteuerungen noch nicht geliefert bekommen habe, musste ich mit normalen Tastschaltern die per Kabel mit den
Stützen verbunden waren, arbeiten - einfach nervig! Die Verdrehsicherung der Aufbauhilfe kann man sich sparen - es geht ohne genau so.
Hier ein Foto von den Rennverkleidungen: Spinner, Abspannseile mit Profil, Übergang Motorträger/Tragfläche, Radenden.
Bringt es was: Weiß ich noch nicht da ich mein XC-Soar verstellt hatte.
Ich bin jedenfalls bei bescheidenen Bedingungen knapp eine Stunde geflogen und beim Endanflug war ich froh, Bremsklappen eingebaut zu
haben. Mein Antrieb kann übrigens Umkehrschub - hab ich mich bis heute jedoch noch nicht getraut. Ansonsten musste ich feststellen, dass
mein "Gashebelpoti" mit den Saugnäpfen wohl nicht richtig bestigt war - ich musste das Ding währen des Fluges laufend herumbalancieren.
Eine neue Lösung ist schon angedacht.



Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timpilot
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
Kontaktdaten:

Re: Luftikus 3

Beitrag von Timpilot » Do 11. Mai 2017, 17:56

Super! Sehr interessant was Du so machst!
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Do 25. Mai 2017, 05:24

Hallo zusammen,
der erste 2-Stunden-Thermikflug nach Eigenstart mit E-Antrieb ist gelungen. Nachdem mir meine Segelflugkameraden gesagt haben, es gäbe eine
sehr zuverlässige Thermikquelle ca. 2,5 km in Richtung 04 habe ich es probiert und bin gerade mit dem E-Antrieb aus dem Start heraus (ist eh 04)
dorthin geflogen. Und tatsächlich, in etwa 400 m/GND habe ich noch kurz mit Motorunterstützung eingekreist und nach dem ersten Suchkreis gings schon hoch bis auf 1600 m/GND. Nach diesem Start hatte ich von den vorhandenen 50 Ah noch 29 Ah im Akku. Vom Gefühl her denke ich schon, dass
sich die aerodynamischen Verbesserungen rentiert haben - ich meine, dass der Luftikus jetzt wieder bei einem Gleiten von um die 18 - 20 ist, bei
einem Sinken von unter 1 m.
Ein Gastsegelflieger, der mich wohl kreisen sah, kam unter mir in die Thermik, aber nicht zu mir hoch. Beim späteren gemeinsamen Abrüsten
sprach er mich daraufhin an und als ich ihm erklärte, dass der Luftikus mit 50 km/h in der Thermik fast wie ein Gleitschirm kreist, war ihm der
Grund klar.
Ich bin an dem Tag noch etwas in die Berge geflogen, dann aber bei relativ starker Thermik wieder freiwillig zurück übers Flachland, wo es dann doch
wesentlich ruhiger war. Mein mit Stahlseil abgespannter Luftikus 3 reagiert da doch wesentlich "härter" als der freitragende Luftikus 2.
Für mich hat sich auch eine Erfahrung aus 20 Jahre Luftikus 1 fliegen bewahrheitet. Es geht eigentlich immer hoch, wenn ich eine kurze Hose
trage - oben sind es dann nur noch 6 - 7 ° Celsius.

Michael

Noch kurz eine Bemerkung zu den ferngesteuerten Aufbauhilfen! Einfach spitze !!!!!
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Sa 27. Mai 2017, 05:31

Hallo zusammen,
hier noch zwei Fotos vom gestrigen Aufrüsten. Vor allem das Aufsetzen der mittleren Tragfläche war immer ein wenig kritisch und hatte nicht selten
eine kleine Beschädigung zur Folge. Jetzt kann ich diese mit den beiden Hilfen über den Rumpf bringen und mit den Linearantrieben langsam ablassen.

Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timpilot
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
Kontaktdaten:

Re: Luftikus 3

Beitrag von Timpilot » Sa 27. Mai 2017, 06:04

Danke für die tolle Doku! Das sieht alles ziemlich gut aus!
SierraGolf
Beiträge: 294
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 19:45
Wohnort: Nordoberpfalz ;-)

Re: Luftikus 3

Beitrag von SierraGolf » Sa 27. Mai 2017, 07:09

Hallo Michael, up Perfekt! up
Servus: Siggi
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Di 30. Mai 2017, 06:31

Hallo zusammen,
nicht nur die Verbrenner haben möglicherweise Temperaturprobleme - auch beim Elektroantrieb gilt es, entsprechende Maßnahmen zu treffen.

Beim Auslesen der Motordaten des vorletzten Fluges ist mir aufgefallen, dass in der Startphase die Temperatur des Controllers 85 ° C erreichte.
Lt. Handbuch regelt die Elektronik die Leistung des Antriebes bei Erreichen von 86 ° C zurück. Dies ist gerade während des Steigflugs nicht wün-
schenswert.
Bis jetzt war mein Konzept so, dass der Staudruck im Motoraufsatz während des Fluges den Regler und Motor mit Kühlluft versorgen sollte. Nach-
dem dem Controller diese Luftmenge wohl zu wenig war, habe ich in die Oberseite des Motoraufsatzes ein 6 cm großes Loch geschnitten. Die
Frage war, wie würde nun der Motor darauf reagieren, wenn über den Staudruck keine Kühlluft zugeführt würde.
Wie ich den Daten des letzten Fluges entnehmen konnte - erreichte der Controller "nur noch" 71 ° C, die Motortemperatur stieg leicht auf 80 ° C
an (darf 110 ° C erreichen).
Um nun dem Controller noch mehr Kühlluft zuzuführen, versuche ich jetzt diese mit zwei 5 cm dicken PVC-Rohren unmittelbar in die beiden
Lüfteröffnungen zu leiten. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist der effektivste Abstand zwischen PVC-Rohrende und Lüfteeingang am Controller.
Nachdem die Luftzuführugsrohre aber steckbar sind (sonst könnte ich den Controller nicht mehr ausbauen) kann ich die entsprechenden Versuche
machen. So ein PVC-Rohr kostet ja kaum was.

Gruß MIchael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
custom-paramotors
Beiträge: 200
Registriert: Di 22. Nov 2016, 09:28

Re: Luftikus 3

Beitrag von custom-paramotors » Di 30. Mai 2017, 08:09

Hallo,


denke das sollte sehr gut funktionieren.

Vielleicht als Tipp: die Luftaustrittsöffnung sollte dahinter immer etwa 30 % mehr Gesamtdurchmesser haben das führt zum zusätzlichen Sog und es werden die Lüfter nicht belastet durch Staudruck an den kleinen Rotoren. Im Großmodellbau wird das mit den ca. 30 % seit ewig so gemacht.

LG
...hab grad gesehen wir haben sehr ähnliche Kennung :-) D- MEOM / D-MEOS
Liebernickel
Beiträge: 369
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:14
Wohnort: Mittenwald

Re: Luftikus 3

Beitrag von Liebernickel » Di 30. Mai 2017, 09:27

Vielen Dank für den sehr guten Hinweis!
Gruß Michael
quax2000
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 13:50

Re: Luftikus 3

Beitrag von quax2000 » Di 30. Mai 2017, 18:57

...das mit der größeren Austrittsöffnung ist richtig, aber ich denke, das hat weniger mit Sog zu tun, als mit der Ausdehnung der Luft durch die Erwärmung. Und das zusätzliche Volumen muss ja irgendwo hin.
Und ja, früher hat man mich pingelig genannt. :-)
Antworten