120 kg Bauvorschriften verabschiedet!

die neue Leichtigkeit des Fliegens

Moderator: Moderatorenteam

Timpilot
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 10:26
Wohnort: Berlin & La Mancha (Spain)
Kontaktdaten:

Beitrag von Timpilot » Sa 3. Mär 2012, 09:43

Mike hat geschrieben:
Empfehlung:
Lesen. Einwirken lassen. Antworten. Nicht in umgekehrter Reihenfolge.

Mike
Macht trotzdem kein Sinn. Warum werden sie nicht als Download ins Netz gestellt, so wie auch LTF-UL 2003 und ?
Mike
Beiträge: 153
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 18:36

Beitrag von Mike » Sa 3. Mär 2012, 18:14

Liebe 120 kg-Interessenten!

Das Forum kann aufatmen: Dies ist mein letzter Textbeitrag zur Sache 120 kg.

Das Forum mag ja vielleicht seinem Namen entsprechend viele Freunde des wirklich leichten Fliegens als Leser haben. Bei den Beiträgen sehe ich jedoch überproportional viele Anhänger der alten, die UL- Landschaft prägenden Idee, innerhalb der „Willkür“ von Bauvorschrifts - Grenzen möglichst schnell, hoch und weit unterwegs sein zu können. Kleine, präzisierende Korrektur: Echte, das heißt inhaltlich genuine Beiträge dieser Gruppe fand ich wenige. Aber dafür sehr viele, teils erstaunlich substanzlose und im Niveau erschreckende Kommentare zu inhaltlichen Beiträgen derer, die sich aktiv um eine Lösung bemühten.

In Zukunft werde ich mich daher darauf beschränken – wenn überhaupt – knappe Hinweise auf News / Themen meiner 120er Seite einzustellen, die sich nun langsam zu einer Drehscheibe / Informationsplattform der „Leichten Luftsportgeräte“ entwickeln wird. Ausreichende Hinweise für den, der sich in der Sache interessiert. Aber nicht aufreizend für die Gruppe der Dauer-Poster, die nichts selbst unternimmt oder gar geregelt bekommt, aber hinterher immer alles besser weiß und Unterstellungen verbreitet.

Die Mehrheit der Forumsaktivisten wird sich über meinen „Rückzug“ freuen. Und dem armen Klaus bleibt es erspart, irgendwann im Gefolge von „Heck-Meck“ einen „Mike-Weg“ zu generieren, wenn ich mich formal unbotmäßig äußere oder inhaltlich eine seiner Tabuzonen berühre. Andere, die Hirngespinst-Verdächtigungen zu meinen wirtschaftlichen Interessen und Verflechtungen mit bestimmten Herstellern verbreiten, wurden dagegen von Klaus nie keines tadelnden Wortes gewürdigt.

Dieses Thema der Verflechtungen mit Herstellern greife ich hier in meinem letzten „echten“ Beitrag nochmals auf. Angerecgt durch eine PN, die ich gerade von einem der genannten Dauer-Kommentierer mit diesen Worten bekam:
„ wie Deine öffentliche Hetzkampagne gegen AiRector und ähnliche Projekte. .........Falls Du das im Auftrag eines bestimmten Herstellers machst, wäre das Ganze nochmal eine Stufe schäbiger.“
Daher hier nochmals meine Klarstellung:

Ja, ich suche ausdrücklich den Kontakt zu Anbietern / Herstellern kleiner Geräte. Und zwar zu allen. Aber ohne wirtschaftliche Interessenlage.

Die mögliche Zusammenarbeit im Sinne des „wirklich leichten Fliegens“ wird einzig begrenzt durch ein Kriterium, das Peter Poppe, der 1. Vorsitzende des DULSV, in Flügel 113 sehr klar formuliert hat:
„Jedes 120 kg UL kann nach LFG mit unserem Motor- Anhang mustergeprüft werden, wenn es eine einzige, zentrale Voraussetzung erfüllt: etwas Bescheidenheit im Leistungsdenken zugunsten einfachen, stressfreien Flugvergnügens und vergleichsweise preiswerter Herstellung.“
Für die Zusammenarbeit mit durchaus wirtschaftlichem Hintergrund - für die Anbieter - erbitte ich hier nun eine praktische Hilfe:

Wer einen Anbieter / Hersteller kennt oder auch nur aus eigenem Interesse benennen möchte oder selbst als Anbieter einen 120er-Dreiachser hat, der vielleicht ganz gut in die neue 120er-Klasse passen könnte, soll sich mit mir in Verbindung setzen (Impressum von http://ultraleicht120.de/ ).

Für die AERO werde ich möglichst viel an Informationsmaterial für die neue Klasse zusammen stellen.

Primär natürlich zu Fliegern, die in die neuen Bauvorschriften hineinpassen könnten. Jeder dieser Anbieter und auch Privatleute, die vielleicht nur für den Eigengebrauch ein Gerät zur Musterprüfung bringen wollen, sind herzlich eingeladen, mit einem Datenblatt auf dem Stand des DULSV / DAeC präsent zu sein. Ohne Kosten / Gebühr, versteht sich.

Neben den Fliegern wird es aber auch Datenblätter geben zu

- Rettungsgeräten (Wegen des Gewichts und der oft nötigen Strukturverstärkungen der Zelle ein ganz wichtiges Kapitel)
- Antrieben
- Gewicht sparender Ausrüstung (Z. B. extrem leichte Instrumente von James Wiebe / Belite)

Kurz: Alles, was die neue Klasse der wirklich leichten Geräte weiter bringt, wird kostenlos im Sinne der Anbieter an die Interessenten verteilt.

So habe ich gerade heute z.B. die erfreuliche Nachricht erhalten, dass es wegen der verabschiedeten Bauvorschriften einen deutschen Importeur für einen interessanten Part 103 Flieger aus den USA gibt. Die Verträge sind unterzeichnet.

Also: Wer nicht nur dumpf meckern will und glaubt, er hätte alles besser und ganz anders gemacht, kann jetzt Flieger, Antriebe, Rettungen und Zubehör beim Messepublikum ins Gespräch bringen und Kontakte bei potenziellen Kunden knüpfen.

Kurz: In diesem Sinne haben meine Intentionen tatsächlich einen wirtschaftlichen Hintergrund. Aber nicht für mich selbst!


Last but not least: An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die durch Ihre Beiträge – oder auch nur destruktiven Kommentare – dem Thema des leichten Fliegens zu einer Publizität verholfen haben, ohne die das nun erreichte Ziel nicht hätte realisiert werden können.

Besonders wertvoll für mich war die Vielzahl teilweise erstaunlich qualifizierter Interessenten, die sich im Forum nicht beteiligen, mir aber direkt über PN, Mail oder Telefon ihre Hilfe angeboten haben.

Ohne die durch das Forum geschaffene „Öffentlichkeit“ wäre es daher nicht möglich gewesen, die Bauvorschriften für die leichten Luftsportgeräte / Dreiachser in so relativ kurzer Zeit bis zur Verabschiedung zu bringen. In diesem Sinne und ohne alle Ironie ein ausdrückliches Dankeschön an Klaus, ohne den dieses Forum nicht existieren würde.

Also, das wars erst mal. Wer aus der Anonymität heraustreten will, kann sich mit mir auf der Messe unterhalten. Ich werde täglich auf dem Stand des DULSV beim DAeC anzutreffen sein. Spezifisch technische Fragen zu den dann wohl veröffentlichten Bauvorschriften und den Modalitäten der Musterprüfung werden Ingenieure des DULSV und des LSG-B beantworten. Letzteres betreibt zusammen mit dem DULSV die Prüfstelle, die nun für motorisierte Geräte erweitert wird. Und nicht zuletzt wird das LSG-B dann wohl auch schon etwas zu der Ausbildung für die 120er Klasse sagen können.

Würde mich freuen, den einen oder anderen aus dem Forum zu treffen. Sprechen ist eben nun doch mal etwas besser als schreiben....

Beste Grüße, bis dann

Mike
Benutzeravatar
pehy
Beiträge: 240
Registriert: Di 17. Feb 2009, 15:12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von pehy » Sa 3. Mär 2012, 20:14

Hallo Mike, da Du Dir das öffentliche Nachtreten nicht verkneifen konntest, hier von mir die öffentliche Antwort:

Mit Deiner grundsätzlichen Einstellung bezüglich 120 kg - Klasse kann ich problemlos leben, so weit liegen wir da nicht auseinander. Im Gegensatz zu Dir habe ich auch keinesfalls die Vorstellung, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein.

Womit ich nicht einverstanden bin, ist Deine maßlose Arroganz und Deine persönlichen Angriffe auf alles, was Dir nicht absolut Recht gibt.

Apropos, ich hatte Dich damals sinngemäß gefragt, wie Du es Dir vorstellst, aus einem 120kg - UL - Segler ein entsprechendes Motorflugzeug zu machen. Denn Du müßtest ja irgendwas weglassen, um das Gewicht von Motor + Treibstoff in das Flugzeug zu integrieren. Auch meine Bemerkung, daß Du damit zwangsweise in der gleichen hightech-Klasse wie der AiRector landen wirst (einschließlich Preis) hast Du nur zum Anlass genommen, pampig zu werden. Dabei hättest Du doch problemlos mit Deinem umfangreichen wissen skizzieren können, wie Du Dir das ganze technisch vorstellst.

Mike, ich bin ausdrücklich nicht froh, dass Du Dich hier selber raus wirfst. Aber letztlich hast Du wirklich nur die Wahl, entweder zu gehen oder vernünftig zu diskutieren.

Grüße, Peter
Benutzeravatar
TDC
Beiträge: 673
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
Wohnort: Nordpfalz

Beitrag von TDC » So 4. Mär 2012, 23:00

Danke, pehy

Genau das habe ich gemeint.
Besser konnte mans kaum sagen.



Mir fällt zudem auf, daß offenbar zu viele unterschiedliche Interessen- oder Lobbygruppen gleichzeitig mit ganz unterschiedlichen Zielen auf die 120-kg-Klasse setzten, jeder wollte unbedingt "sein eigenes wichtigstes Ziel erreichen" und setzte dabei voraus, das doch die ganze Fliegerwelt dieses Ansinnen teilen müsse:

1. Vereinfachung der Bauvorschriften: Konstrukteure bzw. Bastler

2. Ohne Jahresnachprüfung mit Verwaltungsakt: Abschaffung von überbordender Bürokratie und Kostensenkung

3. Medical-Abschaffung: Leute mit.....sage ich mal, handfestem Grund für dieses Begehren

4. Ohne Kennzeichen: Ein Schelm wer böses dabei denkt

5. Und wer noch?


Und wie es immer kommt, wenn zu viele Köche im Brei rühren - Tja, wir werden sehen was davon noch bleiben wird.

(edit 12h später: komisch, ich hatte erwartet das jetzt ein Sturm rechtschaffener Entrüstung losbricht.....)
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
Al Bano
Beiträge: 4
Registriert: So 11. Mär 2012, 09:22
Wohnort: Germania Superior, Augusta Vindilicorum

Ist das denn so....

Beitrag von Al Bano » Di 13. Mär 2012, 13:51

, daß die Zulassung von Hilfsmotoren bei den Seglern bedeutet, daß es keine andere Regelung geben wird für "ULs"?

Weiß jemand dazu etwas?
Benutzeravatar
TDC
Beiträge: 673
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
Wohnort: Nordpfalz

Re: Ist das denn so....

Beitrag von TDC » Mi 14. Mär 2012, 09:02

Al Bano hat geschrieben:, daß die Zulassung von Hilfsmotoren bei den Seglern bedeutet, daß es keine andere Regelung geben wird für "ULs"?

Weiß jemand dazu etwas?
Wie schon weiter oben ausgeführt ist der Vorschlag des DULSV noch gar nicht "durch", soll heißen der ist noch in keiner Weise rechtskräftig.
Es handelt sich einfach nur um einen weiteren Vorstoß eine Wunsch-120kg-Klasse einer bestimmten Interessengruppe zu etablieren wie wir ihn schon von anderen Interessengruppen wie DULV und DAeC gesehen haben.

Rechtskräftige Vorschrift wird sowas erst, wenn es in NfL veröffentlicht durchs Ministerium steht.
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
Al Bano
Beiträge: 4
Registriert: So 11. Mär 2012, 09:22
Wohnort: Germania Superior, Augusta Vindilicorum

Re: Ist das denn so....

Beitrag von Al Bano » Mi 14. Mär 2012, 23:32

TDC hat geschrieben: Rechtskräftige Vorschrift wird sowas erst, wenn es in NfL veröffentlicht durchs Ministerium steht.
Stimmt ganz vergessen! Dann heißts Daumen drücken und hoffen :roll:
Es ist aber schon irgendwie lustig zu sehen, zu welchen Mitteln gegriffen wird!
:mixed: :lol:
Benutzeravatar
aeroklaus
Site Admin
Beiträge: 1827
Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aeroklaus » Fr 16. Mär 2012, 10:01

Hallo Leute,

tut mir leid für´s OT, aber jetzt muss ich doch mal ein paar Zeilen zu Mike alias slowdown schreiben:
Mike hat geschrieben: Die Mehrheit der Forumsaktivisten wird sich über meinen „Rückzug“ freuen. Und dem armen Klaus bleibt es erspart, irgendwann im Gefolge von „Heck-Meck“ einen „Mike-Weg“ zu generieren, wenn ich mich formal unbotmäßig äußere oder inhaltlich eine seiner Tabuzonen berühre.
da hatte ich ja schon geschluckt, mir aber eine Reaktion verkniffen, da man als Forenbetreiber ja auch mal was aushalten muss.
Aber heute morgen habe ich seit langem mal wieder in P24 gestöbert und das gefunden:

Mike hat am 2.1.2012 in P24 Folgendes geschrieben:
Turnsport? Wenn man ein Forumsmitglied speziell generiert (Heck Meck, klangnah zu Heck Weg), um das unliebsame Mitglied Heck auf Basis von künstlich erzeugten Beschwerden rauszuwerfen?
das geht jetzt allerdings schon über Mobbing-Versuche in kleinem Kreis hinaus, ich würde es fast schon öffentlichen Rufmord nennen und erwarte deswegen von Mike alias slowdown eine Entschuldigung!

Der User "Heck-Meck" wurde natürlich nicht von mir oder einem anderen Foren-Kollegen "generiert", sondern ist eine andere, real existierende Person, deren Identität ich nicht preisgeben werde. Aber mit ein klein wenig Nachdenken ohne ideologische oder argumentatorische Scheuklappen kann man leicht selbst drauf kommen, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt.

Bei der Gelegenheit stösst mir auch gleich noch eine PN von Mike auf, die er mir vor einiger Zeit geschickt hatte, ein Zitat daraus:

Mike hat mir am 9.8.2011 per PN Folgendes geschrieben:
Hallo Klaus,
ich hatte bislang nicht geglaubt, was man sich so erzählt: dass Du ziemliche Angst hast vor den "Mächtigen" in Industrie und Verbänden.
Jetzt denke ich neu darüber nach. Hast Du tatsächlich schon einmal Repressalien zu spüren bekommen?
(es ging da um die Schliessung dieses Threads: http://www.lowandslow.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2084 )

Nur mal zur Klarstellung, diesmal öffentlich: es gibt/gab seitens der "Mächtigen in Industrie und Verbänden" keinerlei "Repessalien", da meldet sich zwar gelegentlich mal jemand, aber nur, um Infos weiterzugeben
Stress machten bisher ausschliesslich kleine Hersteller-Klitschen auf dem verzweifeltem Kampf um Marktanteilchen, die zwar gerne Internetforen als kostenlose Werbeplattform benutzen, aber bei Auftauchen von Kritik von Userseite gerne mit dem Anwalt drohen.
Woher das "was man sich so erzählt" kommt, kann ich mir allerdings denken, ich kenne mittlerweile meine Pappenheimer ;-)

Ich will damit nur aufzeigen, mit welchen Mitteln Mike argumentiert und wie er sich seine Wahrheiten zurechtbiegt. Für mich fällt er damit komplett aus dem Kreis der möglichen Gesprächspartner heraus, und aus diesem Grund begrüße ich auch seinen freiwilligen Rückzug hier.


Noch ´ne Kleinigkeit:
Mike hat geschrieben:In Zukunft werde ich mich daher darauf beschränken – wenn überhaupt – knappe Hinweise auf News / Themen meiner 120er Seite einzustellen, die sich nun langsam zu einer Drehscheibe / Informationsplattform der „Leichten Luftsportgeräte“ entwickeln wird.
Richtigstellung: die einzige Drehscheibe/ Informationsplattform der leichten Luftsportgeräte ist folgende Seite:
www.lowandslow.de
Und das wird auch in Zukunft so bleiben ;-)


Tschuldigung für´s OT!


Grüsse Klaus
Neues Motorschirmforum: http://www.ppgforum.de! Bitte weitererzählen!

Low and slow!!
Flachstelle
Beiträge: 238
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 15:50
Wohnort: Colonia Ulpia Traiana

Beitrag von Flachstelle » Fr 16. Mär 2012, 10:56

aeroklaus hat geschrieben:Richtigstellung: die einzige Drehscheibe/ Informationsplattform der leichten Luftsportgeräte ist folgende Seite:
www.lowandslow.de
Und das wird auch in Zukunft so bleiben ;-)

Grüsse Klaus
Dem schließe ich mich an! Es gibt nix besseres!

Vielen Dank, Klaus!
Bild
Benutzeravatar
TDC
Beiträge: 673
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
Wohnort: Nordpfalz

Beitrag von TDC » Fr 16. Mär 2012, 11:04

aeroklaus hat geschrieben:Hallo Leute,
[...]
Noch ´ne Kleinigkeit:
Mike hat geschrieben:In Zukunft werde ich mich daher darauf beschränken – wenn überhaupt – knappe Hinweise auf News / Themen meiner 120er Seite einzustellen, die sich nun langsam zu einer Drehscheibe / Informationsplattform der „Leichten Luftsportgeräte“ entwickeln wird.
Richtigstellung: die einzige Drehscheibe/ Informationsplattform der leichten Luftsportgeräte ist folgende Seite:
www.lowandslow.de
Und das wird auch in Zukunft so bleiben ;-)


Tschuldigung für´s OT!


Grüsse Klaus
Lieber Klaus,

vielen Dank für diese besonnene Zusammenfassung.

Manchmal muss man eben einem Schwätzer sagen, dass er ein Schwätzer ist.
Und mit der Drehscheibe haste ja nun wirklich recht.

Grüßle, Chris
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
Mike
Beiträge: 153
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 18:36

Beitrag von Mike » Fr 16. Mär 2012, 11:49

Die Bauvorschriften sind veröffentlicht.

http://ultraleicht120.de/

@Klaus
Ich habe kein Problem damit, wenn low + slow weiterhin die zentrale Drehscheibe für Leute wie TDC bleibt.


Mike
Benutzeravatar
TDC
Beiträge: 673
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 11:12
Wohnort: Nordpfalz

Beitrag von TDC » Fr 16. Mär 2012, 12:21

Mike hat geschrieben: [...]
He, ich dachte du bist weg?

Willste noch ein bischen nachtreten oder was ist los?

Aber im Prinzip hast du ja sogar recht:
Für Leute wie mich - nämlich aktive Flieger, Konstrukteure, Selbstbauer - ist lowandslow.de ein prima Forum!

Leute wie wie ich fliegen, konstruieren und bauen.
Theoretisches rumschwadronieren ohne Substanz dahinter brauchen Leute wie wie ich eigentlich nicht.

Wenn aber deine Ankündigung, hier zu verschwinden ähnlich ernst gemeint ist wie die Ankündigung deine Webseite werde sich in eine "Drehscheibe / Informationsplattform der „Leichten Luftsportgeräte“ entwickeln " dann solltest du bitte mal den Beweis antreten - Für beide Behauptungen!
Bis dahin bleiben nämlich beide Behauptungen was sie sind: Geschwätz.
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
(Antoine de Saint-Exupery)
Benutzeravatar
pehy
Beiträge: 240
Registriert: Di 17. Feb 2009, 15:12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von pehy » Fr 16. Mär 2012, 13:42

Mike hat geschrieben:Die Bauvorschriften sind veröffentlicht.

http://ultraleicht120.de/
Aber nicht auf Deiner ehemaligen Hetzseite, die Du jetzt gern als Drehscheibe sehen möchtest. Da steht bis jetzt nur, was schon immer da stand - Geschwafel, unter anderem jetzt auch darüber, daß die Bauvorschriften veröffentlicht seien. Seriös geht anders...
@Klaus
Ich habe kein Problem damit, wenn low + slow weiterhin die zentrale Drehscheibe für Leute wie TDC bleibt.
Du handelst, als wärest Du ein kleiner, hinterhältiger Nachtreter, der ein riesiges Ego vor sich her trägt, welches keinen Widerspruch ertragen kann.
Mit so einem Charakter wird es vermutlich sehr schwer werden, eine Website zu gestalten, die auch Leute ansprechen soll, die nicht ihr Feindbild mit Dir teilen wollen.

Peter[/b]
Mowa
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 12:34
Wohnort: das dicke B

Beitrag von Mowa » Fr 16. Mär 2012, 14:35

... .Eventuell jedoch wegen Fragen des Urheberrechts nicht zum direkten Download, sondern als individuelle Anforderung über e-Mail... .
L
M
A
O

Beste Grüße,
Olli
Benutzeravatar
aeroklaus
Site Admin
Beiträge: 1827
Registriert: So 23. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aeroklaus » Fr 16. Mär 2012, 14:41

jetzt lasst mal gut sein, Leute. Das Thema Mike ist erledigt, lasst uns lieber über angenehmere Dinge reden:
Flachstelle, schon genug Styrofoam besorgt? ;)

Grüße Klaus
Zuletzt geändert von aeroklaus am Fr 16. Mär 2012, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Neues Motorschirmforum: http://www.ppgforum.de! Bitte weitererzählen!

Low and slow!!
Antworten