Reisedrehzahl beim 582er

Sherpas, Föxe und C22

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Dooley
Beiträge: 11
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Reisedrehzahl beim 582er

Beitrag von Dooley » Mi 22. Aug 2007, 16:00

Moin Fliegerkameraden,

ich hab da mal ne Frage, die bei meinem letzten Flug mit meinem C-22 aufgetaucht ist. Und zwar habe ich in meinem Flieger ein sogen. UL-Mip, also einen Bordcomputer der mir u.a. Info`s über Momentanverbrauch, bereits verbrauchter Sprit, verbleibende Flugzeit etc. liefert. Allerdings bin ich mir nach wie vor nicht sicher inwieweit man dem Ding vertrauen kann. Normalerweise fliege ich alleine mit einer Reisedrehzahl von ca. 4800 U/min, dabei zeigt mir das "UL-Mip" einen Momentanverbrauch von 17 - 18 l/h. Beim letzten Mal hatte ich es etwas eilig und habe ihn mit ca. 5600 U7min drehen lassen, dabei zeigte mir das "UL-Mip" dann einen Momentanverbrauch von 11 - 12 l/h an. Irgendwie erscheint mir das unlogisch bei mehr Drehzahl weniger Verbrauch zu realisieren aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Interessieren würde mich auch bei welcher Drehzahl ihr euren 582er auf Reisen schickt.

always happy landings
Dooley
Eigentlich heiße ich auch Frank, aber der Name ist hier ja schon vergeben :-(
ako
Beiträge: 96
Registriert: So 12. Feb 2006, 20:26
Wohnort: EDRP

Beitrag von ako » Mi 22. Aug 2007, 18:03

Hallo,

der 582 hat eine spezifisches Optimum bei ca. 5.500 U/min, d.h. dort hat er ein Minimum im Verbrauch pro PS.

Allerdings sind Deine Werte doch etwas ungewöhnlich. Das UL-MIP zeigt Mondwerte, wenn eine elektrische Benzinpumpe eingeschaltet ist. Kann es sein, dass die an war?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
tiniro01
Beiträge: 645
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 22:11
Wohnort: ...ohne festen Wohnsitz

Beitrag von tiniro01 » Mi 22. Aug 2007, 19:15

@Dooley
Ja, so wie Andreas sagt, ist im Bereich des höchsten Drehmoments der geringste spezifische Verbrauch.
Du bekommst da, anders gesagt, das Meiste für Dein Geld.

Der absolute Verbrauch (in Litern/Stunde) jedes Motors steigt aber trotzdem mit der Drehzahl an.

Deswegen stimmt eher was an der Anzeige nicht, als an dem Motor.


@ako
Wieso glaubst Du, daß die Anzeige durch eine Benzinpumpe verfälscht wird?
Gemessen wird doch nur die Durchflußmenge.

Oder arbeitet das System mit einer Rücklaufleitung?
Gruß Gert
ako
Beiträge: 96
Registriert: So 12. Feb 2006, 20:26
Wohnort: EDRP

Beitrag von ako » Mi 22. Aug 2007, 20:01

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
tiniro01 schrieb am 22.08.2007 21:15 Uhr:
@ako
Wieso glaubst Du, daß die Anzeige durch eine Benzinpumpe verfälscht wird?
Gemessen wird doch nur die Durchflußmenge.

Oder arbeitet das System mit einer Rücklaufleitung?
</tr></td></table>


Warum genau das so ist, weiß ich nicht. Ich kenne das von unserer Vereins-FK9. Die hat auch so ein UL-MIP. Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, zeigt das UL-MIP einige Liter zuviel an. Eine Rücklaufleitung gibt es nicht. Im Handbuch steht auch, dass das UL-MIP nur mit ausgeschalteter E-Pumpe richtige Werte liefert.


Gruß
Andreas
Antworten